
Windbrechende Glassysteme mit Rädern und Topf
Ästhetische und funktionale Lösungen für Lizenzprobleme für Unternehmen
**Pergola**- und **Guillotine-Glassysteme**, die zur Überdachung von Außenflächen von Unternehmen eingesetzt werden, können in vielen Regionen aus genehmigungsrechtlichen Gründen nicht eingesetzt werden. In solchen Fällen alternativ Windschutzglassysteme mit Rolltöpfen Es kommt ins Spiel und bietet sowohl eine rechtliche als auch eine ästhetische Lösung für Unternehmen.
Was ist ein Windschutzglassystem mit Rädern und Topf?
Windschutzglassysteme sind tragbare Glasbarrierensysteme zum Schutz vor Wind und äußeren Wetterbedingungen. **Modelle mit Rädern und im Topf** können problemlos in offenen Bereichen aufgestellt werden, ohne dass eine feste Struktur erforderlich ist, und können ohne rechtliche Verfahren verwendet werden.
Merkmale von vergossenen Windschutzglassystemen
- Portabilität: Dank seiner fahrbaren Struktur lässt er sich leicht an den gewünschten Ort bewegen.
- Ästhetisches Design: Topfmodelle sorgen für ein dekoratives Erscheinungsbild und verleihen Räumen Eleganz.
- Haltbarkeit: Systeme aus gehärtetem Glas und Aluminiumprofilen bieten eine langlebige Nutzung.
- Keine Lizenz erforderlich: Da es keine feste Installation gibt, unterliegt es nicht dem kommunalen Genehmigungsverfahren.
- Einfach zu bedienen: Dank seines Push-to-Open-Mechanismus ist er schnell und praktisch einsetzbar.
Wo wird es verwendet?
Windschutzglassysteme mit Rolltöpfen werden in den folgenden Bereichen weithin bevorzugt:
- Sitzbereiche im Freien von Restaurants und Cafés
- Geschäfte auf der Straße
- Freiflächen von Einkaufszentren
- Balkone, Gärten und Terrassen
- Außenbereiche von Villen und Privatgrundstücken
Vorteile von vergossenen Windschutzglassystemen mit Rädern
Diese Systeme bieten Unternehmen und privaten Immobilienbesitzern viele Vorteile:
- Rechtskonformität: Durch die assemblierungsfreie Struktur entfällt das Lizenzproblem.
- Räumliche Flexibilität: Dank seiner leicht tragbaren Struktur lässt sich der Raum individuell gestalten.
- Kundenkomfort: Es schafft einen bequemen Sitzbereich, indem es Wind und kalte Luft abhält.
- Wirtschaftliche Lösung: Es ist kostengünstiger als feste Systeme.
- Ästhetisches Erscheinungsbild: Topfmodelle verleihen Unternehmen einen dekorativen Mehrwert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Sind Windschutzglasanlagen genehmigungspflichtig?
Nein, da bei Modellen mit Rädern und mit Topf keine feste Montage erforderlich ist, besteht keine Lizenzpflicht.
2. Können vergossene Windschutzglassysteme transportiert werden?
Ja, dank seiner fahrbaren Struktur kann es leicht transportiert und in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
3. Aus welchen Materialien bestehen die Systeme?
Es besteht aus gehärtetem Glas und Aluminiumprofilen und ist daher langlebig.
4. Was ist der Vorteil von Topfmodellen?
Töpfe sorgen nicht nur für ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern erhöhen auch den Windwiderstand.
5. Wo werden Rollglassysteme eingesetzt?
Es wird in Bereichen wie Restaurants, Cafés, Balkonen, Gärten und Einkaufszentren eingesetzt.
6. Wie läuft der Montageprozess ab?
Da das System tragbar ist, ist kein Montagevorgang erforderlich.
7. Sind die Fenster winddicht?
Ja, es blockiert effektiv den Wind dank seines Systems aus gehärtetem Glas.
8. Muss das System gewartet werden?
Der Wartungsaufwand ist minimal, eine regelmäßige Reinigung genügt.
9. Gibt es für die Produkte eine Garantie?
Ja, auf unsere Systeme gewähren wir 2 Jahre Garantie.
10. Wie werden die Preise ermittelt?
Die Preise variieren je nach Modell und Bestellmenge.