Moderne Architekturlösungen, die Ästhetik und Funktionalität vereinen, machen unsere Wohnräume komfortabler und stilvoller. Guillotine-Glassysteme bieten ungehinderte Sicht und flexible Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere in Cafés, Restaurants, auf Terrassen und in Wintergärten. Sie haben sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Anwendungen entwickelt. Wovon hängen die Kosten für die Investition in diese modernen, technologisch fortschrittlichen Systeme ab? Die Preise für Guillotine-Glas variieren je nach Ausstattung des gewählten Systems stark.
In diesem umfassenden Leitfaden Guillotine-Glassysteme Wir behandeln alle wichtigen Elemente, die die Kosten Ihres Projekts ausmachen, einschließlich der Logik hinter der Berechnung von Quadratmetern (m²) und was Sie bei der richtigen Wahl beachten sollten. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Was ist das Guillotine-Glassystem und warum ist es beliebt?
Guillotine-Glas ist ein automatisches Fenster- oder Geländersystem, das aus motorisierten Glasscheiben besteht, die sich vertikal auf und ab bewegen. Gesteuert per Fernbedienung oder Knopf, zieht dieses System beim Öffnen die Scheiben unten ein und fungiert so als Glasgeländer (Handlauf). Im geschlossenen Zustand bietet es vollständigen Schutz vom Boden bis zur Decke und isoliert den Raum vor Wind, Regen und Lärm. Diese flexible Konstruktion ermöglicht die Nutzung im Innen- und Außenbereich und ist daher eine unverzichtbare Lösung, insbesondere für Gewerbeimmobilien und moderne Wohnprojekte.
Schlüsselfaktoren, die die Preise für Guillotine-Glas beeinflussen
Eins Guillotine-System Es ist unmöglich, einen endgültigen Preis für ein Projekt zu nennen, ohne dessen Besonderheiten zu spezifizieren. Preisangebote werden durch die spezifische Dynamik des Projekts geprägt. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die sich direkt auf die Kosten auswirken:
Abmessungen des Systems (Breite und Höhe)
Das erste und grundlegendste Kriterium für die Preisgestaltung sind natürlich die Breite und Höhe der zu überdachenden Fläche. Die Preise werden in der Regel pro Quadratmeter (m²) berechnet. Je größer die zu überdachende Fläche, desto größer sind also die benötigten Profile, Gläser und Motorleistungen und desto höher sind die Gesamtkosten.
Qualität und Farbe des Aluminiumprofils
Die Aluminiumprofile, die das Hauptskelett des Systems bilden, spielen sowohl hinsichtlich der Haltbarkeit als auch der Dämmleistung eine entscheidende Rolle.
- Standardprofile: Sie bieten in der Regel eine ausreichende Leistung für Standardanwendungen.
- Wärmegedämmte Profile: Es wird durch Hinzufügen einer Polyamidbarriere zwischen den Innen- und Außenflächen der Profile hergestellt. Diese Struktur reduziert die Wärmeübertragung erheblich, spart Energie und bietet trotz höherer Anschaffungskosten langfristige Vorteile, insbesondere für beheizte oder gekühlte Räume.
- Farbauswahl: Standard-RAL-Farben sind in der Regel im Preis inbegriffen. Anfragen nach speziellen Texturen, Holzmustern oder nicht standardmäßigen Farben können jedoch aufgrund des Lackierprozesses die Kosten leicht erhöhen.
Motor- und Automatisierungsmarke
Motor, motorisierte Guillotine Er ist das Herzstück der Anlage. Der ruhige, störungsfreie und langlebige Betrieb der Anlage hängt direkt von der Qualität des Motors ab.
- Standardmotoren: Sie bieten eine wirtschaftlichere Option, allerdings können Garantiezeiträume und Leistung variieren.
- Markenmotoren (Somfy, Becker etc.): Diese weltweit anerkannten Marken zeichnen sich durch Garantien von bis zu fünf Jahren, leisen Betrieb, hohes Drehmoment und Zuverlässigkeit aus. Zwar sind die Anschaffungskosten höher, doch dank des Komforts und des störungsfreien Betriebs rentieren sie sich.
Der Einfluss der Glaseigenschaften auf den Preis: Isolierung und Sicherheit
Die Art des zu verwendenden Glases ist einer der wichtigsten Posten der Gesamtkosten und bestimmt direkt die Dämmleistung des Systems.
- Standard-Doppelverglasung: Typischerweise werden gehärtete Einfachverglasungen mit 8 mm oder 10 mm Dicke oder Standard-Doppelverglasungskombinationen wie 4+12+4 mm verwendet. Dies bietet eine grundlegende Isolierung und Sicherheit.
- Komfortglas (Wärme- und Sonnenschutzglas): Die Beschichtung dieser Fenster reduziert im Sommer den Wärmeeintrag durch Sonneneinstrahlung und verhindert im Winter den Wärmeverlust. Dies spart das ganze Jahr über Energie. Obwohl sie teurer ist als herkömmliche Doppelverglasung, verbessert sie Komfort und Effizienz, insbesondere an sonnigen Fassaden.
- Verbund- und gehärtetes Glas: In Bereichen, in denen Sicherheit oberste Priorität hat, wird Verbundglas, das bei Bruch nicht zersplittert, oder gehärtetes Glas, das fünfmal schlagfester ist als Standardglas, bevorzugt. Diese Eigenschaften erhöhen jedoch die Kosten des Glases. automatische Guillotine-Glassysteme wird normalerweise standardmäßig mit gehärtetem Glas geliefert.
Guillotine-Glaspreisberechnungslogik basierend auf Quadratmeter (m²)
Um einen Überblick zu bekommen, ist es hilfreich, die Berechnungslogik zu kennen. Die Grundformel lautet wie folgt:
Breite der zu behandelnden Fläche (m) x Höhe (m) = Gesamtquadratmeter (m²)
Gesamtquadratmeter (m²) x Einzelpreis des ausgewählten Systems = Durchschnittskosten
Der Einzelpreis wird durch die oben genannten Glas-, Profil-, Motor- und Zubehöroptionen bestimmt. Vergleichen Sie daher bei der Angebotseinholung verschiedener Unternehmen nicht nur den Quadratmeterpreis, sondern auch die darin enthaltenen Leistungen.
Die Bedeutung der Wahl des richtigen Unternehmens für Ihr Projekt
Guillotine-Glassysteme sind technologisch anspruchsvolle Produkte, die präzise Messungen, hochwertige Fertigung und professionelle Installation erfordern. Eine Entscheidung allein aufgrund des Preises kann zu höheren Kosten führen. Folgendes sollten Sie bei der Auswahl des richtigen Unternehmens beachten:
- Exploration und Projektplanung: Ein professionelles Unternehmen führt eine kostenlose Besichtigung vor Ort durch und entwirft die für Sie am besten geeignete Lösung.
- Produktqualität: Erkundigen Sie sich nach den Marken und Standards der verwendeten Profile, Motoren und Zubehörteile.
- Installationsteam: Wichtig ist, dass die Installation durch firmeneigene Expertenteams erfolgt.
- Garantie- und Service-Support: Informieren Sie sich über die Garantiezeiten für Produkt und Installation und die schnelle Service-Unterstützung im Problemfall. Sie erhalten den Service von einem zuverlässigen Unternehmen. Guillotine-Glassystemewird Ihnen jahrelang ein problemloses Nutzungserlebnis bieten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Sind Guillotine-Glassysteme sicher? Ja. Standardmäßig wird gehärtetes (verstärktes) Glas verwendet. Dank zusätzlicher Sicherheitsfunktionen wie Einklemmschutzsensoren stoppt das System automatisch, wenn es ein Hindernis erkennt.
2. Bieten Guillotine-Glassysteme Wärme- und Schalldämmung? Ja. Insbesondere die Kombination aus wärmegedämmten Profilen und Komfortglas bietet eine vergleichbare Wärme- und Schalldämmung wie herkömmliche Fenstersysteme und erhöht so den Wohnkomfort.
3. Ist für einen Balkon aus Guillotine-Glas eine Genehmigung erforderlich? Da es sich in der Regel um ein mobiles System handelt und die Statik des Gebäudes nicht beeinträchtigt wird, ist keine Genehmigung erforderlich. Da die Bauleitung oder Gemeinde jedoch möglicherweise spezielle Vorschriften erlassen hat, ist es ratsam, sich vor der Installation zu informieren.
4. Ist es schwierig, Guillotine-Glas zu reinigen? Nein. Sowohl die Innen- als auch die Außenflächen der Paneele sind leicht zugänglich. Wie ein festes Glasgeländer können sie problemlos mit handelsüblichen Glasreinigern gereinigt werden.
5. Wie lange ist die Garantiezeit für motorisierte Guillotine-Systeme? Die Garantiezeiträume variieren je nach Unternehmen und insbesondere je nach verwendeter Motormarke. Typischerweise beträgt die Garantiezeit zwischen zwei Jahren für die mechanischen Komponenten des Systems und bis zu fünf Jahren für Markenmotoren.